WAS IST DIE SICHERSTE VERHÜTUNGSMETHODE?

VERHÜTUNGSSICHERHEIT STEHT AN ERSTER STELLE.

Du bist also auf der Suche nach einer neuen Verhütungsmethode. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten und zu entscheiden, welche Methode dich sicher vor einer Schwangerschaft schützt und dabei zu deinem Lebensstil passt.

Wenn Kinder gerade keine Option für dich sind, ist es wichtig, den Unterschied zwischen perfekter und typischer Anwendung zu kennen – die zwei verschiedenen Prozentzahlen für die Beurteilung der Sicherheit einer Verhütungsmethode. (Dies erklärt dann auch, warum bei der Pille manchmal von 99%iger Sicherheit und manchmal von 91%iger Sicherheit die Rede ist...)

contraception after abortion

Die perfekte Anwendung gibt die Verhütungssicherheit basierend auf klinischen Studien wieder, die in einer kontrollierten Umgebung stattfinden, und wo es kaum Raum für Anwendungsfehler gibt.

Die typische Anwendung gibt die Verhütungssicherheit basierend auf dem echten Leben wieder, die alltägliche Hindernisse wie Krankheit, Verschlafen oder Reisen berücksichtigt. Außer du bist ein Roboter oder hast einen unglaublich geregelten Tagesablauf, ist die typische Anwendung die realistischere Statistik, die du berücksichtigen solltest.

Insgesamt kann man sagen, je dauerhafter die Methode, desto sicherer ist sie. Die Sterilisation ist die sicherste Verhütungsmethode (99 %+) – aber sie kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Reversible Langzeitverhütungen sind langfristiger und werden von einem Frauenarzt/einer Frauenärztin eingesetzt bzw. verabreicht, daher sind Anwendungsfehler ausgeschlossen. Dazu zählen das Verhütungsschirmchen (99 %), die Kupferspirale (99 %), das Hormonimplantat (99 %) und die Depotspritze (94 %). Diese Methoden sind vollständig reversibel. Sie können auf deinen Wunsch hin jederzeit entfernt werden und du kannst wieder schwanger werden.

Methoden, an die man täglich, wöchentlich oder in letzter Minute denken muss, zeigen einen größeren Unterschied zwischen der Sicherheit bei perfekter und bei typischer Anwendung. Sie haben in der Regel einen niedrigeren Wert unter typischer Anwendung, da sie viel mehr Aufwand seitens der Anwender*innen erfordern.

Bei der Wahl deines Verhütungsmittels solltest du berücksichtigen, wie diszipliniert du bist, da dies die Wirksamkeit deiner Verhütungsmethode beeinflusst.

Diese Vergleichstabelle bietet einen guten Ausgangspunkt, um die verschiedenen Verhütungsoptionen zu vergleichen (link: /verhuetungsmethoden/methoden-vergleichen - gehe zum Abschnitt „Verhütungssicherheit“) und zu sehen, wie sie bei der Sicherheit unter typischer Anwendung abschneiden.

Dieser Verhütungscheck (link: /verhuetungsmethoden/meine-verhuetungsmethode) bietet auch einen guten Ansatzpunkt, um mit deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin zu besprechen, was für dich geeignet ist.

Danke, dass du uns an deiner Reise teilhaben lässt.

Alles Gute!

Dein #MEINEVERHÜTUNG Team

EMPFOHLENE ARTIKEL